BFKDO Amstetten

Gottfried Bühringer und Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber zogen Bilanz zur Saison 2025

Die 9. Auflage des Amstettner Bezirkscups ließ keine Wünsche offen. Hohe Teilnehmerzahlen bei den einzelnen Veranstaltungen, faire Bewertungen, ausgezeichnete Disziplin und beste Kameradschaft seitens der Bewerbsgruppen zeichneten den Bezirkscup 2025 aus. Das zog sich vom ersten Bewerb in Doppel bis zur Schlussveranstaltung in Krenstetten durch.

Es sei auch hier noch einmal erwähnt, dass die bessere Zeit aus den beiden Grunddurchgängen beim „Florian des Mostviertels“ in die Bezirkscupwertung aufgenommen wird.

Mit 42 gemeldeten Gruppen (41 aus dem Bezirk Amstetten) gab es eine Rekordteilnehmerzahl. Erwähnenswert ist, dass alle angemeldeten Gruppen teilgenommen haben und sich auch durch ihre Pünktlichkeit ausgezeichnet haben.

Es gab viele spannende Entscheidungen. Im Oldie-but-GoldieCup setzte sich heuer wieder Krenstetten vor dem Vorjahressieger aus St. Johann in Engstetten durch. Besonders knapp ging es um den dritten Platz am Stockerl her. Strengberg konnte den Vorsprung, der durch die Teilnahme beim Nassbewerb in Doppel geschaffen wurde noch geringfügig ausbauen und durfte sich über den dritten Platz vor Edla-Boxhofen freuen.

Auch im heurigen Jahr gab es im NewcomerCup wieder einige Überraschungen. Doppel 1 und Goldberg 1 hatten vor dem Kuppelbewerb einen soliden Vorsprung auf die „Verfolger“. Doppel 1 schaffte mit herausragenden Leistungen in der Tageswertung den zweiten Platz. Rohrbach schaffte es mit ausgezeichneten Leistungen noch aufs Stockerl und es fehlten auf den Aufstiegsplatz nur 1,58 Sekunden.  Knapp dahinter Seitenstetten – Markt 1 auf dem vierten Platz.

Im EliteCup waren Ertl 1 und Krenstetten 2 vor dem abschließenden Bewerb nur um 4 Hundertstel Sekunden getrennt. Nach den beiden Grunddurchgängen konnte sich Krenstetten 2 knapp gegen Ertl 1 durchsetzen. Erstmals durfte sich mit Pinnersdorf eine Bewerbsgruppe aus dem Abschnitt Haag über einen Stockerlplatz freuen. Krenstetten 1 und St. Michael am Bruckbach landeten auf den Plätzen 9. und 10. Sie werden wir im nächsten Jahr im NewcomerCup sehen. Auf Doppel 1 und Goldberg 1 dürfen wir uns im EliteCup als Aufsteiger aus dem NewcomerCup freuen.

Auch im heurigen Jahr war wieder die Damengruppe aus Viehdorf dabei. Sie zeigten eine ausgezeichnete Leistung und durften sich über zwei Trophäen freuen.

Das Endergebnis des 9. Amstettner Bezirkscups findet ihr unter https://www.bezirkscup.at/ bzw. das Ergebnis vom Parallelbewerb um den „Florian des Mostviertels“ unter    https://www.ff-krenstetten.at/florian-des-mostviertels/

Auch heuer durfte man sich wieder über Grußadressen von Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. BR Josef Fuchsberger, Abschnittskommandant David Strahofer, Bürgermeister Martin Schlöglhofer, Landtagsabgeordneten Anton Kasser und Nationalrat Andreas Hanger freuen und man war sich einig: Der Bezirkscup ist eine großartige Sache, der Bewerb hat alle Erwartungen erfüllt und die Feuerwehren sind sowohl aufgrund ihrer Einsatztätigkeit als auch aufgrund ihres sozialen Engagement für die Bevölkerung und die Gemeinden extrem wichtig!

 

Zur Berichterstattung: Auch im heurigen Jahr hat sich unser Bezirkssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit Wolfgang Zarl mit seiner Berichterstattung besonders engagiert.  Er rückt mit seiner Berichterstattung die Aktivitäten der Feuerwehren immer wieder ins richtige Licht. Das trifft auch auf seine Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Bewerbswesen und dem Bezirkscup zu. Ein großes Danke dafür!

Die Aussichten: Einige Bewerbsgruppen sind heuer neu dazu gekommen. Es ist zu hoffen, dass dieser Trend anhält. An den Voraussetzungen für die Bildung und die Leitung einer Bewerbsgruppe hat sich nichts geändert:

Es braucht einen definierten Betreuer für die Bewerbsgruppe und die Wertschätzung dieser Gruppe durch das Kommando und die gesamte Feuerwehr!

Abschließen darf ich mit dem Dank für die Teilnahme vieler Bewerbsgruppen (den diese machen den BEZIRKSCUP aus) und die große Unterstützung seitens des Bezirksfeuerwehrkommandos, der Abschnittsfeuerwehrkommanden und ganz vieler Feuerwehrkommanden im Bezirk. Der Bewerb ist in der Feuerwehr bei weitem nicht das Wichtigste, es ist aber schön, wenn auch der Bewerb eine wichtige „Säule“ in der Feuerwehr  ist, denn die „Investition“ in den Bewerb und in die Bewerbsgruppe ist eine sehr Nachhaltige!

 

Für das Veranstalterteam des Bezirkscups  

Gottfried Bühringer, EOBI e.h. und Bezirkskommandant Rudolf Katzengruber, OBR e.h.