Willkommen
Dieses Informationsportal gibt einen Überblick über die Arbeit der Feuerwehr
im Bezirk Amstetten.
Feuerwehren Amstetten und Preinsbach löschten schweren LKW-Brand
Um 17.32 Uhr sind am 18. September die Feuerwehren Amstetten und Preinsbach zu einem LKW-Brand im Stadtgebiet ausgerückt, der LKW war mit Elektronikschrott beladen. Mit mehreren Löschleitungen, schwerem Atemschutz und Hubsteiger konnten die beiden Feuerwehren...
WeiterBildergalerie zu den erfolgreichen Bundeszillenbewerben
Es waren höchst erfolgreiche Bundeswasserwehrleistungsbewerb in Lebring. Das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten gratuliert den Teilnehmern aus unserem Berzik. Hier gehts zur Ergebnisliste … Schnellster Zillenfahrer Österreichs wurde Manfred Pallinger von der FF Allhartsberg, er gewann die Zillen...
WeiterUnglaublicher Triumph für den Bezirk bei Bundeszillenbewerben in der Steiermark
Alle Amstettner Teilnehmer mit Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Martin Boyer und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Fuchsberger. „Es ist sagenhaft: Der Bezirk Amstetten holte sich die Siege in den wichtigsten Klassen“, jubelt Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Fuchsberger, der bei den Bundeswasserwehrleistungsbewerben b in...
WeiterMehrere Feuerwehrmitglieder aus Bezirk für Bundesbewerbe qualifiziert
Das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten wünscht den Teilnehmern aus dem Bezirk Amstetten viel Erfolg und gratuliert zur Qualifikation: Bereits zum dritten Mal (nach 2015 in Tulln und 2019 in Ach/Salzach) treffen sich die über 500 besten Zillenfahrer...
WeiterSchöner sportlicher Erfolg für die FF Rems
Thomas Rosenberger, Lukas Payreder und Manuel Fischelmay von der FF Rems waren beim St. Valentiner Stadtlauf ganz oben am Podest. Die Kameraden der FF Rems gewannen den St. Valentiner Stadtlauf. Thomas Rosenberger, Lukas Payreder und...
WeiterBoot auf Donau manövrierunfähig: Feuerwehren rückten aus
Zu einer Bootsbergung auf der Donau mussten am Nachmittag des 12. September die Feuerwehren Stefanshart, Wallsee und Ardagger Markt ausrücken. Das private Boot war manövrierunfähig. Mittels seines Ankers konnte der Bootsführer seine Position 30 Meter...
WeiterORF porträtiert Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrgeschichte Peter Gressl
Der vielseitige Amstettner Bezirkssachbearbeiter für Feuerwehrgeschichte Peter Gressl von der Feuerwehr Rosenau wurde am 9. September umfangreich vom ORF porträtiert. Dargestellt werden seine Leistungen als Restaurator von altem Feuerwehrutensilien – u.a. von Helmen und anderen...
WeiterJugendlicher in St. Peter/Au von Traktor eingeklemmt
Am 9. September wurden die Feuerwehren St. Peter/Au und Weistrach (Bezirk Amstetten) zu einer Menschenrettung alarmiert. Eine Person wurde unter einem umgestürzten Traktor eingeklemmt. Die Einsatzkräfte hoben das Fahrzeug mittels Hebekissen, Holzunterbau und hydraulischem Rettungsgerät...
WeiterSechs Kameraden aus Bezirk bei großer EU-Katastrophenübung in Polen
Foto: v.l.n.r.: Alexander Pötsch (FF Strengberg), Oliver Riegler Oliver (FF Mauer-Öhling), Johann Abel (FF Strengberg), Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Fuchsberger (FF Ernsthofen), Markus Schallauer (FF Amstetten), Gregor Schnöll (FF Ernsthofen). Auch sechs Kameraden aus dem Bezirk Amstetten...
Weiter