Willkommen
Dieses Informationsportal gibt einen Überblick über die Arbeit der Feuerwehr
im Bezirk Amstetten.
Pinnersdorf: Feuerwehren befreiten Lenker aus Unfallauto
Foto: FF Pinnersdorf Vier Feuerwehren rückten am Morgen des 30. April zu einer Menschenrettung im Einsatzgebiet der FF Pinnersdorf (Gemeinde Haag) aus. Ein Fahrzeug überschlug sich heute früh mit seinem Fahrzeug. Beim Eintreffen der Rettungskräfte...
WeiterVollbrand einer Gartenhütte: Feuer in Ennsdorf Weitem zu sehen
Die Feuerwehren Ennsdorf, St. Pantaleon und Rems wurden zu einem B2-Brand nach Ennsdorf alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle im Siedlungsgebiet waren deutliche Rauchwolken sichtbar, was auch vielen Menschen in der Region aufgefallen ist....
WeiterFreude über 31 neue Atemschutzträger für den Bezirk Amstetten
Am 26. und 27. April fand bei der FF Amstetten ein Atemschutzkurs statt. Der erste Teil begann mit einem theoretischen Teil, in dem der Aufbau von Pressluftatmern, Löschtechniken und Einsatzgrundsätze vermittelt wurden. Dann folgte der...
WeiterEin gutes Wochenende für die Sicherheit im Bezirk Amstetten: Viele Feuerwehrmitglieder nahmen wichtige Ausbildungshürden
Das Modul “Feuerwehr Basiswissen” stellt den Grundstock der Feuerwehrausbildung dar. Die Kameraden lernen dort die theoretischen und praktischen Grundlagen des Feuerwehrdienstes. Im Modul “Abschluss Truppmann” müssen sie dann dieses erlernte Wissen in einer theoretischen...
WeiterEuratsfeld: 53 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk absolvierten Abschluss Truppmann
Das Modul “Feuerwehr Basiswissen” stellt den Grundstock der Feuerwehrausbildung dar. Die Kameraden lernen dort die theoretischen und praktischen Grundlagen des Feuerwehrdienstes. Im Modul “Abschluss Truppmann” müssen sie dann dieses erlernte Wissen in einer theoretischen...
WeiterVielleicht ein Vorbild für andere: FF St. Peter/Au gründete Reservisten-Stammtisch
Am 25. April fand das erste Treffen des neu gegründeten Reservisten-Stammtischs der FF St. Peter/Au statt. Die Gründung dieses Stammtischs erfolgte auf Initiative des neuen Kommandos. Somit soll eine Möglichkeit geschaffen werden, ehemalige aktive Kameradinnen...
WeiterBehamberg: Kleinbus überschlug sich nach Unfall – 2 verletzte Personen
Am Nachmittag des 24. April wurden die Feuerwehren Behamberg und Wachtberg (Bezirk Amstetten) zu einer T2-Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Der Einsatztext für die Feuerwehrmitglieder lautete: „Kleinbus überschlagen, 1 Person eingeklemmt“.Aus unbekannter Ursache kam ein...
WeiterLand ehrte unsere Jubiläumsfeuerwehren
Foto: Matthias Fischer Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner überreichten den Feuerwehrkommandanten von insgesamt 121 Freiwilligen Feuerwehren sowie den Bürgermeistern der jeweiligen Gemeinden die Urkunden zu ihren 100-, 120-, 140-, 150-...
WeiterKommandanten-Helm aus dem 19. Jahrhundert: Vom Dachbodenfund zum Hingucker für 125 Jahr-Jubiläum der FF Ernsthofen
Es wurde gezaubert: Ende Februar holte Bezirkssachbearbeiter für Feuerwehrgeschichte, Peter Greßl, einen alten Kommandanten-Feuerwehrhelm aus dem 19. Jahrhundert von Josef Fuchsberger, Kommandant der FF Ernsthofen und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter, ab. Greßl berichtet: „Leider nagte schon die Zeit...
Weiter