BFKDO Amstetten

Am 7. August um 22.58 Uhr wurde die FF Seisenegg (Gemeinde Viehdorf) zu einem Einsatz nach einem Pkw-Unfall mit Fahrzeugbergung und Schadstoffbelastung alarmiert. Auf einer Landesstraße kam bei der Seisenegger Kreuzung ein Pkw von der Straße ab und überschlug sich in der angrenzenden Wiese. Das Fahrzeug war am Dach zu liegen gekommen. Bei unserem Eintreffen hatten fünf junge Fahrzeuginsassen das Unfallauto bereits eigenständig verlassen. Sie wurden von Rettungskräften des Roten Kreuz Amstetten versorgt und ins Spital transportiert.

Die FF Seisenegg sicherte die Unfallstelle und baute einen doppelten Brandschutz auf, weil Betriebsmittel aus dem Unfallauto ausflossen. Mit der Körperkraft der Einsatzkräfte konnte der Pkw rasch auf die Räder gestellt werden. Danach wurde das Fahrzeug stromlos gemacht und ausfließende Flüssigkeit aufgefangen. Um den Wagen zu bergen und abzutransportieren wurde die Freiwillige Feuerwehr St.Georgen/Ybbsfelde nachalarmiert. Die Kameraden konnten den Wagen mit dem Wechselladefahrzeug rasch bergen und gesichert abstellen. Händisch gruben die Feuerwehrmitglieder mit Schaufeln kontaminiertes Erdreich ab, um es geordnet zu entsorgen.

Schwer beschädigte PKW in St. Georgen/Ybbsfelde

Bereits zuvor wurde am 7. August die FF St. Georgen/Ybbsfelde zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße B1 alarmiert. Beim Eintreffen waren Polizei, zwei Rettungsfahrzeuge und ein Arzt bereits vor Ort und übernahmen die Versorgung der Unfallopfer. Die Aufgabe bestand in der Bergung der verunfallten Fahrzeuge sowie der Absicherung und Reinigung der Einsatzstelle.