BFKDO Amstetten

Bewerbsgruppe Pinnersdorf nach der Siegerehrung

„Für das erste sehr erfreuliche Resultat bei den Landefeuerwehrleistungsbewerben 2025 in Schwechat sorgten die Kameraden der FF Pinnersdorf in Silber A (ohne Alterspunkte). Mit einer fehlerfreien Zeit von 38,92 Sekunden belegten sie den ausgezeichneten 11 Platz“, erklärt Gottfried Bühringer, der seit Jahren federführend das Feuerwehr-Wettkampfleben im Bezirk Amstetten mitprägt.

Wenig später boten die Mitglieder der Bewerbsgruppe Hochstrass 1 mit 35,45 in Bronze A eine ausgezeichnete Leistung. In der Endabrechnung bedeutete das den 38 Platz.

Ertl war nach dem Sieg in der Vorwoche beim Bezirksbewerb sehr ambitioniert in die Durchgänge Bronze und Silber gegangen. Bei beiden Durchgängen waren es fünf Fehlerpunkte, die eine wesentlich bessere Platzierung kosteten (Endrang 59 BA bzw. 32 SA).

Hervorragende Durchgänge boten die Mitglieder der Bewerbsgruppe Krenstetten 2. Mit 30,74 Sekunden in Bronze A und 34,04 Sekunden bot man die viertbeste bzw. drittbeste Zeit des Tages. Jeweils 10 Fehlerpunkte kosteten in der Endabrechnung viele Plätze (Platz 64 in BA bzw. Platz 25 in SA).

Eine sehr ansprechende Leistung boten die Kameraden der Feuerwehr Edla-Boxhofen in der Kategorie mit Alterspunkten. Mit einem 33 Platz in Brozne und einen 36 Platz in Silber waren sie in dieser Kategorie jeweils bester Vertreter des Bezirks Amstetten, jubeeltStefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten Stefan Schaub.

Außerdem erzählt Gottfried Bühringer: Weiters traten die besten Gruppen des Vorjahres beim Firecup an. Den Bezirk Amstetten vertraten die Gruppen aus Ertl bzw. Krenstetten. Ertl musste bei einer guten Angriffszeit fünf Fehlerpunkte hinnehmen und belegte damit den sehr guten 10 Platz. Im vorletzten Durchgang war dann Krenstetten an der Reihe. Mit einem wirklich guten Löschangriff in einer Zeit von 32,76 Sekunden und einer ansprechenden Leistung auf der Staffel, durfte man sich über einen fünften Endrang freuen.

In Summe gesehen durchaus ansprechende Ergebnisse. Für die absoluten Spitzenplätze fehlte diesmal das dafür notwendige Quäntchen Glück, so Bühringer.

Dennoch zieht Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber eine positive Bilanz: Die drei Tage standen für Tausende Feuerwehrmitglieder – darunter Hunterte aus dem Bezirk Amstetten – für Gemeinschaft und Feuerwehrleben pur! Er gratuliere allen zu den Leistungen und zu den erhaltenen Bewerbsabzeichen!