Kürzlich feierte die FF St. Leonhard am Wald ihr 100-jähriges Jubiläumsfest: mit einem Festgottesdienst und einem Festakt. Die Feuerwehr wurde fast auf den Tag genau vor 100 Jahren am 16.8.1925 gegründet. Noch im Gründungsjahr wurde einer Feuerwehrspritze aus Gresten angeschafft und 1927 das Feuerwehrdepot gesegnet. Ab 1950 standen der Feuerwehr zwei Feuerwehrautos zur Verfügung: ein Bedford und ein Land Rover. Im Zuge der Gemeindezusammenlegung – die Feuerwehr ist Teil der Gemeinde Waidhofen/Ybbs – wurde ein neuer Land Rover angeschafft, welcher auch heute noch im Betrieb ist. Im Jahr 1978 wurde ein neues Feuerwehrhaus gebaut, das aufgrund von Platzmangel 1998 durch einen Zubau erweitert wurde. 2005 wurde eine neue Tragkraftspritze (FOX) angeschafft. Ein HLF 2 konnte 2017 in den Dienst gestellt werden.
Feuerwehrjugend im Jubiläumsjahr gegründet
Um den Nachwuchs im Feuerwehrwesen zu fördern, gibt es seit 2019 eine Kinderfeuerwehr und seit 2025 eine Jugendfeuerwehr.
Die geladenen Ehrengäste und Feuerwehren trafen sich frühmorgens
beim Feuerwehrhaus. Mit musikalischer Begleitung der Blasmusikkapelle zog
der Marschblock in die Pfarrkirche ein, wo eine Messe von Vikar Samuel Igwe
zelebriert wurde. Beim Auszug aus der Kirche rief Vikar Igwe alle Anwesenden
auf, anschließend „eine Party zu feiern“. Nach der Messe hielt Kommandant
Christian Pilsinger seine Festrede über die Geschichte der FF St. Leonhard.
Neben Ansprachen von Bürgermeister Werner Krammer richtete
Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger seine Grußworte an die Gäste. Herbert
Schachinger erhielt von Nationalrat Andreas Hanger das Ehrenzeichen für
50-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen verliehen.
Anschließend sorgte der Trachtenmusikverein für gute
Stimmung beim Frühschoppen und die Kameradinnen und Kameraden der FF St.
Leonhard versorgten ihre Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten, bevor die
richtige „Party“ begann.
Fotos: Robert Offenberger