BFKDO Amstetten

Heißes Finale am 26. Juli bei der FF Krenstetten

Am Samstag, 26. Juli, findet das Finale des Bezirkscups beim Zeltfest der Feuerwehr Krenstetten statt und die Feuerwehr im Bezirk Amstetten mit der besten Saisonleistung wird gekürt. Der Sieger des Kuppelcups freut sich außerdem über den Florian-Wanderpreis. Für Bewerbsgruppen aus dem Bezirk Amstetten ist der Parallelbewerb zusätzlich der Final-Bewerb im Bezirkscup 2025. Seit 25 Jahren steht der Florian des Mostviertels für packende Durchgänge. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber: „Das ist Kuppeln auf höchstem Niveau, Sekundenbruchteile zählen. Es ist wirklich spannend, den Teams zuzusehen! Die FF Krenstetten bietet dafür ein tolles Ambiente.“
 
Die Wettkampfgruppen-Gruppen versuchen dabei, in möglichst kurzer Zeit und möglichst fehlerfrei zu kuppeln, was das Zeug hält, und Löschangriffe durchzuführen, was bei echten Einsätzen von großem Nutzen ist.
 
Etliche Feuerwehren üben für die Bewerbe das ganze Jahr über: Bei manchen wird jeder Durchgang analysiert, sogar mit Videoaufnahmen. Ein Beispiel ist die besagte FF Krenstetten (Gemeinde Aschbach). Seit Jahren schon sind die Wettkämpfe sinnvoller Teil des Krenstettner Feuerwehrlebens. Drei Teams bringt die Wehr alljährlich zusammen, die hochmotiviert an den Bewerben teilnehmen. Und das auch mit Erfolg: Mehrmals konnten sich die Kameraden schon für den Bundesbewerb qualifizieren.
 
Einer dieser Väter des hart erarbeiteten Erfolges ist der Krenstettner Altkommandant Gottfried Bühringer Senior. Mit viel Liebe zum Detail und Hingabe unterstützt er die Übungen und gibt wertvolle Tipps, um vielleicht noch eine Zehntelsekunde herauszuholen, wie sein Nachfolger, Kommandant Reinhard Irxenmayer, berichtet. Bühringer arbeitet immer positiv, lobend und würdigend. Auch Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber betont: „Gottfried Bühringer ist ein zentraler Motor des Bewerbslebens im Bezirk Amstetten.“
 
Jahr für Jahr organisiert Gottfried Bühringer den Bezirkscup, bei dem mehrere Wettkämpfe zusammengezählt werden. Für ihn sind die Wochen vor dem Finale in Krenstetten sicherlich die anstrengendsten. Jeder freut sich, den „Mr. Bezirkscup“ bei den verschiedensten Bewerbs-Veranstaltungen anzutreffen, denn er feuert nicht nur seine Krenstettner an, sondern gibt auf Wunsch allen Tipps und sein großes Know-how weiter.
 
Zusammenfassend Unterschied Florian des Mostviertels und Bezirkscup
Der „Florian des Mostviertels“ ist ein Kuppelcup-Bewerb, der das Finale des Amstettner Bezirkscups darstellt. Der Bezirkscup umfasst verschiedene Bewerbe auf Bezirks- und Landesebene während der gesamten Wettkampfsaison. Beim „Florian des Mostviertels“ treten die qualifizierten Gruppen des Bezirkscups in einem spannenden Parallelbewerb gegeneinander an, wobei auch die Siegerehrung für den Bezirkscup im Rahmen dieser Veranstaltung stattfindet.
 
Zeltfest-Programm der FF Krenstetten:
Am 25. Juli startet abends die Kuppelparty in Krenstetten in die nächste Runde – mit DJ Ernesto und Lichtgestalten.
Am Samstag, dem 26. Juli, geht es nachmittags weiter mit dem Parallelbewerb um den „Florian des Mostviertels“ als Kuppelcup im Festzelt. Am Abend freuen wir uns beim Fest Zsaum auf den Auftritt von RKmusic, gefolgt von DJ Chris BL!ND.
Am Sonntag, dem 27. Juli, umrahmt der Musikverein Biberbach den Fest Zsaum Frühschoppen musikalisch.