BFKDO Amstetten

 Am 26. und 27. April fand bei der FF Amstetten ein Atemschutzkurs statt. Der erste Teil begann mit einem theoretischen Teil, in dem der Aufbau von Pressluftatmern, Löschtechniken und Einsatzgrundsätze vermittelt wurden. Dann folgte der Praxisteil, bei dem die richtige Türöffnung im Innenangriff, die Raumdurchsuchung, das Überqueren von Hindernissen sowie eine Übungsstrecke trainiert wurden. Besonders herausfordernd ist, dass die Atemschutz-Aspiranten die Strecken teils mit verbundenen Augen absolvieren mussten. Abschließend fand die theoretische und praktische Erfolgskontrolle statt. 

„Alle Teilnehmer haben den Kurs erfolgreich absolviert, sodass sich der Bezirk Amstetten über 31 neue Atemschutzgeräteträger freuen kann“, berichtet der Bezirkssachbearbeiter für Atemschutz, Jürgen Elser. Elster weiter: „Ein herzlicher Dank gilt den Ausbildern für ihre aufgebrachte Zeit sowie der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten für die Bereitstellung des Feuerwehrhauses.“

Die neuen Atemschutzräger kommen aus dem ganzen Bezirk Amstetten:
13 vom Abschnitt Amstetten-Land;
8 vom Abschnitt Haag;
5 vom Abschnitt St.Peter/Au;
4 vom Abschnitt Amstetten Stadt und
1 von Abschnitt Waidhofen/Ybbs Land.