Willkommen
Dieses Informationsportal gibt einen Überblick über die Arbeit der Feuerwehr
im Bezirk Amstetten.
Feuerwehr-Wettkämpfe im Bezirk Amstetten nähern sich dem heiß ersehnten Finale
Heißes Finale am 26. Juli bei der FF Krenstetten Am Samstag, 26. Juli, findet das Finale des Bezirkscups beim Zeltfest der Feuerwehr Krenstetten statt und die Feuerwehr im Bezirk Amstetten mit der besten Saisonleistung wird...
WeiterFeuerwehrjugend Kürnberg triumphiert bei Landesbewerben in Sigmundsherberg, Platz 3 für Euratsfeld-Aigen
„Der Bezirk Amstetten jubelt über den Triumph der Feuerwehrjugend Kürnberg bei den Landesbewerben, herzlichen Glückwunsch an diese tolle Gruppe!“, jubelt Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber über den Riesenerfolg der Jungflorianis von Kürnberg. In der Bronze-Wertung holten sie...
WeiterUnwetter forderten Feuerwehren im Bezirk Amstetten
In der Nacht zum 4. Juli und am Folgetag waren Feuerwehren im Bezirk Amstetten im Einsatz. Einige Beispiele: Am 4. Juli vormittags zog eine kräftige Gewitterzelle mit Starkregen und starken Sturmböen über Aschbach-Markt. Dadurch wurden einige Photovoltaik-Module vom Dach...
Weiter2026 Baustart für gemeinsames Feuerwehrhaus von Zell und Waidhofen-Stadt
Jetzt ist es offiziell: Das neue Feuerwehrhaus wird gebaut, die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Ybbs-Stadt und die Freiwillige Feuerwehr Zell Ybbs fusionieren. Das sei ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Effizienz und Zukunftssicherheit im Katastrophenschutz, heißt es von den...
WeiterB3-Feuerwehreinsatz im Wirtschaftspark in Ennsdorf
Am 1. Juli kam es um 21.31 Uhr zur Alarmierung „Gebäudebrand Groß Brand einer Lagerhalle“ in einem Industriebetrieb im Wirtschaftspark in Ennsdorf. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde in der betroffenen Halle festgestellt, dass...
WeiterFeuerwehrkommandant von Erla rettete um Mitternacht junges Reh aus Teich
Am 1. Juli um 00.02 Uhr wurde die Feuerwehr Erla Uhr zu einer Tierrettung nach Klein Erla alarmiert. Bei der Ankunft schwamm ein junges Reh in einen Teich und versuchte vergeblich, wieder herauszukommen. Durch das entschlossene...
WeiterHeuernte abgeschlossen? – Jetzt an Temperaturkontrolle denken!
In landwirtschaftlichen Betrieben ist die regelmäßige Kontrolle der Heutemperatur ein unverzichtbarer Bestandteil des vorbeugenden Brandschutz! Denn selbst scheinbar „trockenes“ Heu kann durch Restfeuchte und biologische Prozesse – Stichwort „Selbsterhitzung“ – brandgefährlich werden, gibt Stefan Schaub, Bezirkssachbearbeiter...
WeiterTipps zum Thema Starkregen
Der Amstettner Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, Abschnitts-Verwalter-Stv. Christoph Kickinger und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Christoph Stockinger. „Die Einsatzstatistik der Feuerwehren zeigt, dass Überflutungen durch Starkregenereignisse immer häufiger werden. Oft sind Objekte und Bereiche betroffen, die bisher nicht offensichtlich als...
WeiterGute Leistungen der Bewerbsgruppen des Bezirks bei den Landesleistungsbewerben in Schwechat
Bewerbsgruppe Pinnersdorf nach der Siegerehrung „Für das erste sehr erfreuliche Resultat bei den Landefeuerwehrleistungsbewerben 2025 in Schwechat sorgten die Kameraden der FF Pinnersdorf in Silber A (ohne Alterspunkte). Mit einer fehlerfreien Zeit von 38,92 Sekunden...
Weiter