Willkommen
Dieses Informationsportal gibt einen Überblick über die Arbeit der Feuerwehr
im Bezirk Amstetten.
THL-Tage bei der FF Haag: Wie Profis Verletzte aus Autowracks retten
43 TRT Teams (Technische Rettungs-Teams) aus mehreren Ländern stellten sich am 12. und 13. September bei den THL-Tagen (Technische Hilfeleistungstage) in Haag (Bezirk Amstetten) der Aufgabe, innerhalb von 20 Minuten Verletzte aus Unfallwracks schonend...
WeiterSt. Valentin: Feuerwehr musste nach Unfall Auto unter Leitschiene herausziehen
Die Feuerwehren St. Valentin und Erla mussten am 12. September um 20.59 Uhr zu einem Verkehrsunfall in St. Valentin ausrücken. Die Einsatzkräfte sprechen von Glück im Unglück: Trotz erheblichen Sachschadens gab es keine Verletzten. Aber...
WeiterWestautobahn: Zerstörte Fahrzeuge bei 2 verschiedenen Unfällen – dennoch Glück
Die FF St. Georgen/Ybbsfelde wurde in der Nacht des 10. September zu einer PKW-Bergung auf die A1 Richtung Salzburg bei km 117,5 alarmiert. Ein total zerstörter PKW stand auf der Mittelspur und wurde von unseren...
WeiterFF Ybbsitz rückte zu Verkehrsunfall aus
Am 9. September um 20:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ybbsitz zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Da sich bereits zahlreiche Kameraden im Feuerwehrhaus bei einer Ausbildung befanden, konnte umgehend zur Einsatzörtlichkeit ausgerückt werden. An der angegebenen...
WeiterKematen: Feuerwehr rettete zwei Personen aus Kleinbus nach Verkehrsunfall
Am Abend des 4. September stieß bei einem Verkehrsunfall in Kematen ein PKW und ein Kleinbus zusammen, die Alarmierung für drei Feuerwehren erfolgte um 19.45 Uhr. Nach der Öffnung der Windschutzscheibe und mithilfe von Schere...
WeiterAmstettner Feuerwehren in Loosdorf für Hochwassereinsatz geehrt
Anwesend waren Vertreter der Feuerwehren Haag, St. Valentin, Meilersdorf. Niederhausleiten-Höfing, Preinsbach und Waidhofen/Wirts. Beim großen Hochwasser im September 2024 rückten zahlreiche Feuerwehrmitglieder im Rahmen des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) aus. Das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten erinnert, dass vielen dabei...
WeiterGroßübung im Landesklinikum Amstetten mit vielen wertvollen Rückschlüssen
Im Fokus standen Brandbekämpfung, Menschenrettung und die Evakuierung von Patientinnen und Patienten. Die groß angelegte Einsatzübung simulierte verschiedene Szenarien innerhalb des Krankenhauses, darunter das Trainieren von Flucht- und Angriffswegen. Die Feuerwehrkräfte waren mit Atemschutzgeräten ausgestattet,...
WeiterAlle guten Dinge sind 4: FF Preinsbach toppte Dreifach-Landeszillensieg
Nach den Erfolgen bei den niederösterreichischen Landeswasserdienstleistungsbewerben auf der Donau in Mauterbach mit drei Siegen in wichtigen Kategorien schlugen die beiden Preinsbacher Karlheinz Etlinger und Stefan Schweighofer nochmals zu: Bei den steirischen Zillenbewerbenin Apfelberg holten...
WeiterMenschenrettung auf A1: Feuerwehren zu schwerem Unfall am St. Valentiner Berg ausgerückt
Vor Mitternacht des 31. August 2025 wurden die Feuerwehren St. Valentin und Haag zu einem schweren Unfall auf der Westautobahn bei St. Valentin alarmiert. Am Valentiner Berg fuhr ein LKW auf einen Kleinbus mit Anhänger...
Weiter