Heißausbildung der Atemschutzträger in Greinsfurth
Vom 7. – 12. Oktober 2014 wird beim Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Greinsfurth, für die Bezirke Amstetten, Melk und Scheibbs, die vierte Stufe der Atemschutzausbildung – Heißausbildung in gasbefeuerten Übungsanlagen – abgehalten.
Bei dieser Ausbildung soll
der Teilnehmer wissen:
·
Richtiges Einschätzen von Temperaturen
·
Richtiger Einsatz der Strahlrohre
·
Richtiges Öffnen von Türen
·
Richtiges Vornehmen von Schlauchleitungen
·
Arbeiten im Trupp
Der Teilnehmer sollte
können:
·
Vorgehen im Innenangriff unter erhöhten Temperaturen
und
entsprechender Sichtbehinderung
·
Konsequenzen aus falschen Vorgehensweisen ziehen
·
Richtiger Einsatz von Strahlrohren in
Extremsituationen
·
Abschätzen von Gefahrensituationen
·
Richtiges Öffnen von Türen
Die Teilnehmer müssen beim
1. Durchgang zur Wärmegewöhnung bei einer Temperatur von ca.120°C in das
Objekt. Beim 2. Durchgang ist ein Vorgehen im Innenangriff mit einer
Löschleitung muss bei einer Temperatur bis zu maximal 270° C in 1,5 Meter Höhe
Arbeiten zu verrichten. Die Brandstellen sind so ausgelegt, bzw. angeordnet, dass ein
Durchgang maximal 15 Minuten in Anspruch nimmt. Unmittelbar nach dem
Durchgang hat der Ausbilder den physischen Zustand der Trupps zu überprüfen.
Bei dieser Ausbildung wird von den Teilnehmern
sehr viel abverlangt und sind auch nachher einigermaßen erschöpft.
|
Verfasst am 09.10 - 08:49