Slowenien-Dankesfeier im Landhaus
Landeshauptmann Dr.
Erwin Pröll und Feuerwehr-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf ließen es sich nicht
nehmen, den 350 eingesetzten Feuerwehrmitgliedern für deren Einsatz persönlich
zu danken. In Slowenien hat sich wieder einmal gezeigt, wie professionell
und schnell die NÖ Feuerwehren agieren. Die Menschen in den betroffenen
Regionen waren unglaublich dankbar, als das erste Aggregat in Betrieb ging und
plötzlich wieder Strom floss, zeigte sich Landesrat Dr. Pernkopf von der
Leistungsfähigkeit der Feuerwehrmitglieder begeistert. Auch LBD Dietmar
Fahrafellner unterstrich: "Wir haben im Rekordtempo dutzende Stromerzeuger
und über 120 Feuerwehrmitglieder in die Krisengebiete gebracht und den Menschen
sofort helfen können. Unser Feuerwehrsystem ist großartig. Darauf können wir
stolz sein."
?Landeshauptmann Dr.
Erwin Pröll weiß ganz genau, welchen Wert unsere Institution für NÖ hat: Die NÖ Feuerwehren verfügen über hochmodernes Equipment. Aber dieses
erfüllt nur dann einen Zweck, wenn Menschen dahinterstehen, die es bedienen
können. Diese Menschen sind Vorbilder und das Rückgrat unserer Gesellschaft. Es
macht mich stolz, dass so viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher
Verantwortung übernehmen und ihre Freizeit opfern, um Menschen in Not zu
helfen. Das freiwillige Feuerwehrwesen ist das Gegengift gegen Egoismus in
unserer Gesellschaft. Die Schäden durch den großflächigen Stromausfall
in Slowenien wurden mit rund 430 Millionen Euro beziffert. Sloweniens
Botschafter Rachten erklärt: Es gibt nach wie vor zahlreiche
Haushalte, die noch nicht mit Strom versorgt werden. Wir rechnen damit, dass
die komplette Sanierung des Stromnetzes und der zerstörten Wälder in 10 Jahren
abgeschlossen sein wird. Meine Landsleute und ich sind den NÖ
Feuerwehrmitgliedern zu großem Dank verpflichtet. Danke für ihren unermüdlichen
Einsatz in Slowenien! Die eingesetzten Feuerwehrmitglieder erhielten von
LH Dr. Pröll, LR Dr. Pernkopf, LBD Fahrafellner sowie vom slowenischen
Botschafter Rachten sichtbare Auszeichnungen. Im Anschluss an die
Feierlichkeiten wurde zum Abendessen geladen und die Herausforderung
"Slowenien-Einsatz" in zahlreichen Gesprächen aufgearbeitet.
Verfasst am 18.05 - 18:49